-
Für interessierte Eltern, die ihre Eltern-Kind-Beziehung verändern/verbessern möchten.
-
Für Fachkräfte (Kinderpfleger/innen, Heilerziehungspfleger/innen, Erzieher/innenSozialpädagogen/innen, Heilpädagogen/innen, …) aus den Bereichen
der Elementarerziehung, Erziehungshilfe, ambulanten, teilstationären und stationären Jugendhilfe.
Wir gehen der Frage nach, wie sich der Autoritätsbegriff in den letzten Jahren verändert hat und welche Handlungsnotwendigkeiten daraus für Eltern/Fachpersonal
resultieren. Wir beschäftigen uns mit einer "neuen Form der Autorität", die den Dialog zwischen Erwachsenen und Kindern fördert, die Beziehung in den Fokus rückt, Eskalationen vermeidet und
langfristig zur Verbesserung der gesamten Familienatmosphäre/Gruppenatmosphäre beiträgt.
Krisensituationen und immer wiederkehrende Eskalationsprozessen kann erfolgreich begegnet werden!